Schlagwortarchiv für: Intuition

Diesen Spruch haben Sie sicherlich schon so oder in anderen Varianten gehört oder gelesen. Was steckt denn wirklich dahinter? Welche Ideen sollten Ihnen kommen, wenn Sie darüber nachdenken? Welche Assoziationen haben Sie, wenn Sie diesen Ausspruch lesen oder hören?

Sehen wir uns erst einmal an, auf welche Themenbereiche sich die Wendung beziehen könnte. Als erstes fällt sicherlich die Arbeitsumgebung, der Job, die einzelne Tätigkeit dazu ein. Dies ist auch der am häufigsten genannte Bereich. Sie können ihn aber genauso in Ihrem privaten Umfeld verwenden; in der Beziehung zu Freunden, bei der Ausübung Ihrer Hobbys, ja sogar in Ihrer Zweier-Beziehung.

Love it?

Wenn wir etwas lieben, fällt uns die Beschäftigung damit leicht. Wir können unheimlich viel Energie in die Sache, Person oder Tätigkeit investieren, ohne dass es uns wirklich anstrengt. Wir erleben Freude bei der Ausführung vielleicht sogar bis hin zum „flow“, in dem alles von alleine zu fließen scheint. Das sind die Momente, die wir genießen können, in denen es uns richtig gut geht. Wieso können wir nicht immer so leben?

Was, wenn „love it“ nicht zutrifft?

Viele von uns kennen das Gefühl: Hier läuft etwas falsch. Innere Widerstände bauen sich auf, die uns frustrieren, ärgerlich oder auch traurig machen. Was kann passiert sein? Im Arbeitsumfeld ist vielleicht die Tätigkeit genau die, die wir lieben, nur die Kollegen oder Chefs verstehen nicht, was wir brauchen, um hier zufrieden arbeiten zu können. Oder das Arbeitsumfeld passt, wir beschäftigen uns aber mit Dingen, die uns nicht interessieren und die wir auch nicht wirklich gerne tun, so dass es uns dann meistens auch schwerfällt. Es kann auch sein, dass rund um unsere Arbeit alles perfekt ist und wir nur jeden Tag eine lange und stressige An- und Abfahrt haben, die nachwirkt.

Solche Situationen können auch im privaten Umfeld vorkommen. Im Verein machen wir genau das, was wir gerne wollen; vielleicht gibt es dort aber ein paar andere Mitglieder oder Umstände, die uns nerven. Vielleicht sogar bis zu dem Zeitpunkt, wo wir lieber unser Hobby aufgeben als so weiter zu machen.

Auch im Freundeskreis kann so ein Setting vorkommen; wir treffen uns beispielsweise sehr gerne mit unseren Freunden, doch leider wird – aus unserer Sicht – zu sehr auf Themen herumgeritten, die uns entweder überhaupt nicht interessieren oder sogar runterziehen. Vielleicht werden wir sogar als seelischer Mülleimer missbraucht.

Und nicht zuletzt, wie sieht es in unserer Beziehung aus? Welche Dinge stören uns so sehr, dass wir jedes Mal, wenn sie geschehen, innerlich aufgewühlt werden. Was ist unsere Beziehung noch wert und was hält uns zusammen?

Wenn Sie solche Dinge selber erleben, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen.

Change it

Unter „change it“ fasst man alle Handlungsoptionen zusammen, die man selbst beeinflussen kann. Nur dann, wenn es im eigenen Einflussbereich liegt, kann der „Change“ herbeigeführt werden. Wenn Ihre Aufgaben z. B. nicht Ihren Kompetenzen entsprechen, sollten Sie genau dies bei Entscheidern thematisieren. Gespräche mit Führungskräften, gerade auch vom Untergebenen initiiert, können Wunder bewirken.

Genau dieses Zauberwerkzeug, das Gespräch, können Sie in vielen Situationen einsetzen. Überlegen Sie sich zuvor, was genau Sie erreichen möchten. Wie können Sie es sagen, ohne den anderen zu verletzen? Da ist es ein guter Ansatz, immer aus der eigenen Perspektive zu sprechen, konkrete Situationen zu schildern und Gefühle zu offenbaren. Überlegen Sie sich gut, was Ihr Antreiber ist und welches Bedürfnis Sie für sich erfüllen wollen.

Eine weitere gut funktionierende Möglichkeit ist, die eigene Einstellung zu ändern. Machen Sie Ihren Job nur des Geldes wegen, dann fragen Sie sich: Was kann ich mit dem Geld alles machen? Wenn Sie dann bei der Arbeit genau daran denken, was Sie mit dem hart erarbeiteten Geld alles erreichen können, ist diese Arbeit schon viel leichter zu ertragen. Sie arbeiten ja für etwas, was Ihnen wichtig ist. Sie können sich innerlich entscheiden, „ja“ zu genau diesem Job zu sagen.

Und wenn das störende Thema „nur“ die lange, langweilige Anfahrt ist, dann können Sie versuchen, sich diese Zeit zu versüßen. Hören Sie schöne Musik, vertiefen Sie sich in Hörbücher oder nutzen Sie, wenn Sie nicht selber aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, die Zeit, um interessante Sachen zu lesen oder Gespräche zu führen.

Leave it

Wenn Sie die „change it“-Optionen ausgeschöpft haben und zum Schluss kommen, dass Sie sich nur durch einen „harten Einschnitt“ helfen können, dann verlassen Sie die Situation – leave it. Im beruflichen Kontext bedeutet dies, dass Sie sich etwas Neues suchen. Privat kann eine solcher Einschnitt sogar den Bruch mit Freundschaften oder dem Partner bedingen. Wenn Ihnen etwas nicht guttut, Sie aber durch Ihre Einstellung zum Thema oder durch Gespräche nichts ändern können, bleibt nur das „Gehen“. Wägen Sie alle Optionen sorgfältig ab. Und dann trauen Sie sich.

Fazit

  • Ändern Sie die Dinge, die Sie selber ändern können, auf die Sie durch Änderung Ihrer inneren Einstellung Einfluss haben
  • Wenn es um Beziehungen zwischen Menschen geht, dann sprechen Sie es an.
  • Wenn Sie keinen Ausweg sehen, beenden Sie es.

Offene Gespräche können Wunder bewirken!

 

Wir können jeden Tag unzählige Entscheidungen treffen. Dabei unterscheiden wir kleinere Entscheidungen und Entscheidungen mit großer Tragweite. Meist nehmen wir uns für letztere mehr Zeit; Zeit, die für uns „richtige“ Entscheidung zu treffen. Aber gibt es das überhaupt – die „richtige Entscheidung“? Um das herauszufinden, müssten wir die Auswirkungen aller Alternativen, die in der Zukunft liegen, rückblickend beurteilen. Dies ist uns im Allgemeinen nicht möglich. Vielleicht funktioniert das bald mit weiterer Entwicklung der Quantenphysik – bis dahin müssen wir uns anderer Methoden bedienen.

Die „richtige“ Entscheidung treffen

Im Umfeld der geschäftlichen Entscheidungen wurde in einigen Studien nachgewiesen, dass „erfolgreiche“ Entscheidungen sehr häufig begleitet wurden von glücklichen Umständen. Das mag sich jetzt für erfolgreiche Manager komisch anhören, aber ja, Glück gehört mit zum Erfolg. Und da wir nicht nachprüfen können, ob eine alternative Entscheidung bei gleichen Rahmenbedingungen zum gleichen Erfolg geführt hätte, ist es auch nicht notwendig, nach der perfekten Methode für die beste Entscheidungsfindung zu suchen. Umso wichtiger ist es, Entscheidungen auch zu treffen und sich auf einen Weg festlegen zu können

„Entscheidertypen“

Es unterschiedliche Typen von Entscheidern. Manchen fällt es sehr leicht, Entscheidung zu treffen, egal, ob es sich um kleine oder große Entscheidung handelt, ob es aus einem bekannten oder unbekannten Umfeld ist. Anderen fällt das nicht so leicht; sie fühlen sich bei der Entscheidungsfindung sicherer in Bereichen, in denen sie täglich, aus ihrer Sicht erfolgreich, Entscheidungen treffen. Kommt aber ein neues Thema auf sie zu, kann es sein, dass sie Schwierigkeiten haben, sich festzulegen. Es gibt auch Personen, für die jede Entscheidung eine echte Herausforderung ist. Vor allen Dingen, wenn die Auswahl immer größer wird.

Verstand, Bauch oder Herz?

Die einen sagen, wenn sie die Fakten kennen und logisch darüber nachdenken, also mit dem Verstand an die Fragestellung herangehen, dann gibt es berechenbare Lösungen. Die anderen vertrauen grundsätzlich nur auf ihr Bauchgefühl, ihre Intuition. Wenn man einmal genau hinsieht, dann ist dieses Bauchgefühl auch eher eine Entscheidung, die auf gesammelten Fakten beruht. Nur sind diese Fakten nicht im direkten Zugriff des Verstandes. Sie speisen sich aus den Erfahrungen und Erinnerungen, die wir in unserem Unterbewussten abgespeichert haben, unserem inneren Wissensschatz. Eine dritte Gruppe folgt eher ihrem Herzen. Für sie ist nur dann eine Entscheidung richtig, wenn sie voll und ganz mit ihrem Gefühl und dem Herzen dabei sind.

Am einfachsten ist es natürlich, wenn ich bei einer Fragestellung sowohl von meinem Verstand als auch von meinem Herzen und meiner Intuition in dieselbe Richtung gelenkt werde. Dann kann ich dieser Richtung auf jeden Fall vertrauen. Was mache ich aber, wenn mir alle drei etwas anderes sagen? Natürlich hängt dies von der jeweiligen Fragestellung ab. Je einfacher es mir fällt, grundsätzlich Entscheidung zu treffen, desto einfacher kann ich mich für eine der Varianten entscheiden. Wenn ich immer gut mit meiner logischen Entscheidung gefahren bin, dann werde ich diesen Weg wählen. Wenn mein Bauchgefühl mich in der Vergangenheit gut angeleitet hat, dann kann ich auch hier auf eine solide Basis vertrauen. Und wenn ich grundsätzlich meinem Herzen folge, habe ich auch eine klare Richtung.

Wenn ich eher zurückhaltend bei meinen Entscheidungen bin, dann stellt mich dies vor eine große Herausforderung. In diesem Fall kann man sich jedoch Hilfe von außen holen.; aus der Familie, den Freundes- oder Kollegenkreis oder von anderen Personen, denen man vertraut. Oft kommt man in diesem Dialog zu einer Lösung, zu der man auch aus seinem Innersten heraus ja sagen kann.

Techniken, wie man schneller, einfacher oder besser zu Entscheidung kommen kann, gibt es viele. Welche zu einem passt, muss man ausprobieren. Seitdem die Wissenschaft die „Weisheit des Unterbewusstseins“ verstärkt aufgedeckt hat, akzeptiere ich meine Intuition, mein Bauchgefühl stärker und richte mich häufiger danach.

Probieren auch Sie das einmal aus, wenn sie es vorher noch nicht getan haben.