Schlagwortarchiv für: Stärke

Eine Grundlage, nach der wir unserer Leben ausrichten, sind unsere Werte.
Werte sind die Grundlage, auf der wir unser Leben gestalten und ausrichten.

Sie werden uns von unseren Eltern und weiteren prägenden Personen in unserem Umfeld in jungen Jahren vorgelebt. Je nachdem, welche Erfahrungen wir damit gemacht haben, verinnerlichen wir diese Werte als hilfreich oder lehnen sie ab. So entwickeln wir unsere Sammlung von Werten, die uns persönlich wichtig sind; sozusagen unsere Top 10. Zu diesem Wertegerüst kommt noch unsere jeweilige „Rolle“, in der wir agieren. Mal bin ich Mutter, Ehefrau, Schwester, Tante, mal Sportkameradin, Chefin oder Kollegin. Mein Grundgerüst an Werten ist immer bei mir. Allerdings können sich die Reihenfolge oder auch einige Werte meiner Top 10 je nach Rolle gravierend verändern. Je nachdem, wie groß die Übereinstimmung der Werte, die in meinem Umfeld gelten, mit meinen Werten ist, fühle ich mich zu den Personen oder Gruppen mehr oder weniger hingezogen oder als Teil davon. Im Allgemeinen beschäftigen wir uns eher selten direkt mit dem Thema. Unsere Haltung zu bestimmten Werten ist uns im Inneren klar und wir leben diese Werte auch oft nach außen sichtbar.

Was genau sind Werte?

Es gibt keine abschließende, allgemeingültige Definition für den Begriff der Werte und was dieser alles umfasst. Das ist auch nicht notwendig, wenn wir uns über Werte austauschen wollen. Im Austausch mit anderen ist es weniger wichtig, die gleiche Definition zu haben, als die gleiche Haltung, die hinter der Akzeptanz von Werten steht.

Hier ist eine Beschreibung, die eine gute Grundlage für das, was Werte für jeden persönlich sind, sein kann:

Ein Wert ist eine Auffassung, die explizit oder implizit sowie für ein Individuum oder für eine Gruppe kennzeichnend ist und welche die Auswahl der zugänglichen Weisen, Mittel und Ziele des Handelns beeinflusst.

Clyde Kluckhohn, 1951

Werte sind also grundsätzliche Themen oder Bedürfnisse, die uns anziehen, die uns im Leben wichtig sind. Es sind Dinge, die wir erreichen möchten, sozusagen positive „hin-zu“-Werte. Die ebenso existierenden „weg-von“-Werte werden in den meisten Diskussion aus psychologischen Gründen ignoriert, man vermeidet sie instinktiv. Wenn sie in den Gedanken eine Rolle spielen, können sie genutzt werden, um genau das Gegenteil als positiven Wert zu definieren, um sich sogar „umzustimmen“. Ein Beispiel: Ich denke gerade: „Ich möchte keinen Streit.“ – Positiv formuliert wird für mich daraus: „Harmonie ist mir wichtig.“

Wie beeinflussen Werte unser Handeln?

Werte haben innerhalb ihres Geltungsbereiches für uns auch noch unterschiedliche Prioritäten. Welche Werte wichtiger, welche unwichtiger sind, hängt von der jeweiligen Prägung und Lebenssituation ab. Der „Lebenssinn“ ist für alle Menschen der höchste Wert:

  • Wofür setze ich mich ein?
  • Was sind meine Träume?
  • Für welche Ziele im Leben nehme ich Herausforderungen in Kauf?

Fehlt der Lebenssinn, werden Menschen depressiv, schlimmstenfalls sogar suizidal, weil das „Leben keinen Sinn“ mehr macht. An diesem Punkt sind alle Menschen psychologisch vereint – aber dann beginnen die Unterschiede in der Wertewelt.

Exemplarisch habe ich einmal 12 Werte aus unterschiedlichsten Bereichen für einen kurzen Überblick herausgegriffen:

–  Abenteuer –  Freiheit –  Mut
–  Macht –  Einfluss –  Leistung
–  Loyalität –  Disziplin –  Ordnung
–  Familie –  Frieden –  Vertrauen
–  Freude –  Geselligkeit –  Offenheit
–  Großzügigkeit –  Heiterkeit –  Kreativität

Der Eine lebt für Ruhm und Anerkennung, der Nächste für Weisheit und Wissenschaft. Für viele Menschen ist die Liebe der höchste Wert im Leben, andere brennen für Erfolg, Reichtum oder politische Lebensqualitäten wie Freiheit und Gerechtigkeit. Je nachdem, wie die individuelle Reihenfolge der persönlichen Werte ausgeprägt ist, können völlig unterschiedliche Entscheidungen und Handlungen daraus folgen.

Zum Bespiel liegt plötzlich das Angebot auf dem Tisch, ins Ausland zu gehen und dort einen neuen Bereich aufzubauen. Ist aktuell der höchste Wert „Abenteuer“ und an zweiter die „Familie“, wird die innere Haltung zur Entscheidung ganz schnell das „ja“ zum Angebot sein. Danach kann ja immer noch geklärt werden, welche Lösung es für die Familie gibt. Liegt die Wertekonstellation allerdings in umgekehrter Reihenfolge vor, also Familie vor Abendteuer, dann ist das Angebot zwar auch reizvoll, eine Entscheidung dafür wird allerdings nur dann getroffen, wenn alle anderen Beteiligten sich auch positiv äußern.

Werte sind nicht wirklich messbar. Jeder von uns empfindet die Umsetzung von Werten und das persönliche Erleben des Verfolgens dieser Werte anders. Wenn wir uns genauer damit beschäftigen, dann sehen wir auch, nach welchen bestimmten Werten wir leben und richten unser Handeln danach aus. Wir fühlen uns gut und gestärkt und motiviert, wenn wir diese Werte auch im Arbeitskontext leben können. Im Gegenteil dazu kann uns fehlende Übereinstimmung in den Werten im Arbeitskontext belasten, frustrieren und so demotivieren.
Übrigens: Gemeinsame Werte zu haben und danach zu leben, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe.

Das Wertesysteme bewusst identifizieren

Die Kenntnis über diese vielfältigen Motivationsquellen kann ein wertvoller Schlüssel für die erfolgreiche und individuelle Kommunikation mit unterschiedlichen Menschen sein – auch zu deren Verständigung beitragen. Häufig sind Unterschiede in den Werten ein Grund, warum es zu Streitigkeiten oder Reibereien kommt. Da Werte uns implizit antreiben, werden vermeintliche Sachargumente vorgeschoben. Über die eigenen Werte kann man nicht streiten. Jeder hat seine Reihenfolge und die ist auch richtig so. Wenn dies bekannt ist, kann es akzeptiert und berücksichtigt werden. Gerade im Berufsumfeld kann die Beschäftigung mit den Werten unterschwellig Sympathie oder Antipathie mit dem Unternehmen, Kollegen oder Kontakten transparent machen.

Tipp für die Ermittlung der eigenen Werte

  1. Suchen Sie sich die Werte aus, die am besten zu Ihnen passen und die sie in Ihrem Leben für die wichtigsten halten. Nutzen Sie als Anregung die Dinge, die sie gerne mögen und schauen Sie, welche Werte dahinterstehen können. Ergänzen Sie Ihre Liste mit den Themen, die Sie stören und ermittelten im Umkehrverfahren (s. o.) die positiven Werte, die dahinterstehen.
  2. Streichen Sie diese Liste zusammen, bis Sie Ihre persönlichen „Top 10“ haben.
  3. Sortieren Sie Ihre „Top 10“-Werte in einer Reihenfolge – beachten Sie dabei, dass auch der letzte Platz immer noch wichtig ist, da es ja noch viel Werte gibt, die Sie wahrscheinlich auch gut finden.
    • Tipp 1: Bilden Sie aus den 10 Werten Ihre „Top 5“; dann aus den „Top 5“ die „Top 3“ und dann daraus Ihren Top-Wert, den Ihnen am wichtigsten .
    • Tipp 2: Fangen Sie mit einem Wert an und vergleichen Sie diesen Wert mit allen anderen auf der Liste mit der Fragestellung: „Welcher ist der wichtigere von beiden?“. Notieren Sie jeweils den wichtigeren. Am Ende haben Sie pro Wert unterschiedliche Summen. Das kann beim Ranking helfen
  4. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise mit den für Sie passenden Werten in Ihrer Rolle im Beruf. Hier können völlig andere Werte in den „Top 10“ auftauchen, auch kann die Reihenfolge sich verändern.
  5. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise für alle Rollen, die Ihnen aktuell wichtig sind.

Die Kenntnis unseres Wertesystems macht unser Leben einfacher

Wenn wir „unsere“ Werte kennen, macht dies das Leben einfacher, da transparenter. Natürlich können auch interne Wertekonflikte zu Entscheidungsschwierigkeiten führen. Nur liegen die Faktoren dann sichtbar vor uns. Nicht immer sind diese inneren Wertekonflikte abschließend lösbar. Gibt es solche Wertekonflikte im außen, dann ist es einfacher, sich von einer Person oder einem Unternehmen zu trennen, wenn sozusagen „die eigenen Werte mit Füßen getreten werden“. Je besser wir uns kennen und verstehen, wieso wir bestimmte Handlungen durchführen, desto mehr können wir aktiv in diese, unserer eigenen Handlungen bewusst eingreifen.

Kenne und lebe Deine Werte!

Cheryl Sandburg ist die Geschäftsführerin von Facebook und schreibt in ihrem Buch „Lean in“:

„In jeder Klausur dachte ich, ich würde ganz bestimmt eine schlechte Note bekommen und jedes Mal, wenn ich mich nicht blamierte oder sogar glänzte, glaubte ich, irgendwann würde das Spiel aus sein und ich würde auffliegen.“

Kennen Sie das Gefühl vielleicht auch? Früher oder später geht es vielen einmal so. Diese Fehleinschätzung kann vereinzelt und in bestimmten Phasen auftreten oder uns ein Leben lang begleiten. Dieses Phänomen hat sogar einen eigenen Namen: das Impostor- oder Hochstaplersyndrom.

Wer von dem Impostor-Syndrom betroffen ist, hat so starke Selbstzweifel, dass er Erfolge nicht auf sich selbst zurückführen kann. Bei den Betroffenen sind die Zweifel vollkommen unbegründet, denn tatsächlich handelt es sich oft um leistungsstarke und erfolgreiche Menschen. Sie sind demnach keine „echten“ Hochstapler, sondern empfinden in bestimmten Situationen aufgrund ihrer Selbstzweifel die eigene Kompetenz als nicht hoch genug. Sie leben in der Angst, von ihrem Gegenüber als nicht fähig entlarvt zu werden – trotz hohen Leistungsniveaus. Wissenschaftler sagen, dass ca. 70 % der Bevölkerung solche Gefühle kennen und die Angst haben, als Versager identifiziert zu werden.

Insgesamt sind mehr Frauen und ethnische Minderheiten von diesem Gefühl betroffen sowie Menschen, die tatsächlich überdurchschnittliche Leistungen erbringen – zum Beispiel als Fachkraft oder im Top-Management.

Mögliche Ursachen

Die Ursachen für das Hochstapler-Syndrom sind vielfältig. Eine Wechselwirkung zwischen der Anlage, also einer bestimmten Persönlichkeitsstruktur, und bestimmten umweltbedingten Einflussfaktoren ist wahrscheinlich. Auslöser können vor allem in der Kindheit liegen. Eine Ursache liegt auch in unseren modernen Leistungsgesellschaften, in denen man dazu gedrängt wird, sich ständig mit anderen zu vergleichen. Social Media wirkt regelrecht wie ein Brandbeschleuniger für Selbstzweifel, da die Timelines stets voller erfolgreicher Geschichten sind, die zeigen, wie toll wir eigentlich sein könnten oder wie man sein Leben noch stärker auf Erfolg trimmen kann.

Wer permanent das Gefühl hat, nicht gut genug zu sein, setzt sich unter Druck.
Druck macht Stress -> Stress macht krank.

Wer am Impostor-Syndrom leidet, mutiert häufig zum Perfektionisten. Typisch ist es auch, dass man prokrastiniert, also wichtige Aufgaben vor sich herschiebt und sich stattdessen mit den weniger drängenden Themen beschäftigt. Das Impostor-Syndrom an sich ist keine Krankheit; es ist etwas, womit viele Menschen zu kämpfen haben. Vielen Betroffenen ist es gar nicht bewusst, dass sie an diesem Syndrom leiden; wenn aber die Anzeichen genannt werden, fühlen Sie sich angesprochen. Das Gute ist: Sie haben es selbst in der Hand, daran etwas zu ändern. Der erste Schritt ist, Anzeichen hierfür bei sich selbst zu erkennen.

Das können Sie gegen das Impostor-Syndrom tun

Machen Sie Erfolge sichtbar!

  • Visualisieren Sie Ihre Erfolge, die durch eigene Anstrengungen erzielt wurden, mit Hilfe von Listen.
  • Führen Sie Ihr persönliches Erfolgstagebuch:
    • Notieren Sie Ihre positiven Rückmeldungen und besonderen Leistungen.
    • Nehmen Sie bewusst wahr, wenn etwas ganz ohne eigenes Zutun gescheitert ist.
    • Lesen Sie regelmäßig, und vor allem bei Zweifeln, in dieser positiven Sammlung!

Wechseln Sie Ihre Perspektive!

  • Erkennen Sie, dass auch Superhelden mal scheitern und wir dies oft bei anderen Menschen nicht sehen.
  • Suchen Sie sich ab und zu explizit Projekte aus, die schief gehen dürfen; lernen Sie, dies „auszuhalten“.
  • Unterscheiden Sie genau zwischen Gefühlen und Fakten. Wir alle fühlen uns mal unfähig oder dumm. Aber nur, weil man sich so fühlt, heißt das nicht, dass es auch der Wahrheit entspricht. Gucken Sie von außen auf die Situation.
  • Benennen Sie die Impostor- Gefühle und sagen Sie sich: Das bin nicht ich. Das ist das Impostor-Syndrom; geben Sie ihm ruhig einen Namen. So können Sie aktiv dagegen vorgehen.

Suchen Sie sich Hilfe!

  • Sprechen Sie mit Freunden über Ihre Angst und Scham. Allein schon, der eingebildeten Schwindelei einen Namen zu geben, kann nützlich sein, sich davon zu befreien.
  • Suchen Sie sich im engen Kreis eine/n Verbündete/n, mit der/dem Sie gegenseitig Loblieder aufeinander singen können.

Und wenn Sie Ihre negativen Gedanken und Gefühle gar nicht steuern können, sollten Sie sich einem Profi anvertrauen. Es ist keine Schande, um Hilfe zu bitten. Suchen Sie sich einen Experten, der dazu ausgebildet ist, Menschen zu helfen, die unter psychischem Druck stehen.

Wenn Sie das Problem innerer Selbstzweifel erkennen (Glückwunsch, dies ist der erste Schritt), benennen Sie es offen und laut – das ist der zweite Schritt; und dann formulieren Sie gezielt Ihre negativen Gedanken in positive um. Sie verdienen für harte und gute Arbeit genau den Erfolg. Loben Sie sich selbst.

Seien Sie offen und ehrlich mit sich!

Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben und nicht sicher sind, ob Sie vielleicht selbst betroffen sind, schreiben Sie mir einfach eine Mail an kontakt@naeserconsulting.de und ich schenke Ihnen den Fragebogen zur Selbstauswertung.

Diesen Spruch haben Sie sicherlich schon so oder in anderen Varianten gehört oder gelesen. Was steckt denn wirklich dahinter? Welche Ideen sollten Ihnen kommen, wenn Sie darüber nachdenken? Welche Assoziationen haben Sie, wenn Sie diesen Ausspruch lesen oder hören?

Sehen wir uns erst einmal an, auf welche Themenbereiche sich die Wendung beziehen könnte. Als erstes fällt sicherlich die Arbeitsumgebung, der Job, die einzelne Tätigkeit dazu ein. Dies ist auch der am häufigsten genannte Bereich. Sie können ihn aber genauso in Ihrem privaten Umfeld verwenden; in der Beziehung zu Freunden, bei der Ausübung Ihrer Hobbys, ja sogar in Ihrer Zweier-Beziehung.

Love it?

Wenn wir etwas lieben, fällt uns die Beschäftigung damit leicht. Wir können unheimlich viel Energie in die Sache, Person oder Tätigkeit investieren, ohne dass es uns wirklich anstrengt. Wir erleben Freude bei der Ausführung vielleicht sogar bis hin zum „flow“, in dem alles von alleine zu fließen scheint. Das sind die Momente, die wir genießen können, in denen es uns richtig gut geht. Wieso können wir nicht immer so leben?

Was, wenn „love it“ nicht zutrifft?

Viele von uns kennen das Gefühl: Hier läuft etwas falsch. Innere Widerstände bauen sich auf, die uns frustrieren, ärgerlich oder auch traurig machen. Was kann passiert sein? Im Arbeitsumfeld ist vielleicht die Tätigkeit genau die, die wir lieben, nur die Kollegen oder Chefs verstehen nicht, was wir brauchen, um hier zufrieden arbeiten zu können. Oder das Arbeitsumfeld passt, wir beschäftigen uns aber mit Dingen, die uns nicht interessieren und die wir auch nicht wirklich gerne tun, so dass es uns dann meistens auch schwerfällt. Es kann auch sein, dass rund um unsere Arbeit alles perfekt ist und wir nur jeden Tag eine lange und stressige An- und Abfahrt haben, die nachwirkt.

Solche Situationen können auch im privaten Umfeld vorkommen. Im Verein machen wir genau das, was wir gerne wollen; vielleicht gibt es dort aber ein paar andere Mitglieder oder Umstände, die uns nerven. Vielleicht sogar bis zu dem Zeitpunkt, wo wir lieber unser Hobby aufgeben als so weiter zu machen.

Auch im Freundeskreis kann so ein Setting vorkommen; wir treffen uns beispielsweise sehr gerne mit unseren Freunden, doch leider wird – aus unserer Sicht – zu sehr auf Themen herumgeritten, die uns entweder überhaupt nicht interessieren oder sogar runterziehen. Vielleicht werden wir sogar als seelischer Mülleimer missbraucht.

Und nicht zuletzt, wie sieht es in unserer Beziehung aus? Welche Dinge stören uns so sehr, dass wir jedes Mal, wenn sie geschehen, innerlich aufgewühlt werden. Was ist unsere Beziehung noch wert und was hält uns zusammen?

Wenn Sie solche Dinge selber erleben, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen.

Change it

Unter „change it“ fasst man alle Handlungsoptionen zusammen, die man selbst beeinflussen kann. Nur dann, wenn es im eigenen Einflussbereich liegt, kann der „Change“ herbeigeführt werden. Wenn Ihre Aufgaben z. B. nicht Ihren Kompetenzen entsprechen, sollten Sie genau dies bei Entscheidern thematisieren. Gespräche mit Führungskräften, gerade auch vom Untergebenen initiiert, können Wunder bewirken.

Genau dieses Zauberwerkzeug, das Gespräch, können Sie in vielen Situationen einsetzen. Überlegen Sie sich zuvor, was genau Sie erreichen möchten. Wie können Sie es sagen, ohne den anderen zu verletzen? Da ist es ein guter Ansatz, immer aus der eigenen Perspektive zu sprechen, konkrete Situationen zu schildern und Gefühle zu offenbaren. Überlegen Sie sich gut, was Ihr Antreiber ist und welches Bedürfnis Sie für sich erfüllen wollen.

Eine weitere gut funktionierende Möglichkeit ist, die eigene Einstellung zu ändern. Machen Sie Ihren Job nur des Geldes wegen, dann fragen Sie sich: Was kann ich mit dem Geld alles machen? Wenn Sie dann bei der Arbeit genau daran denken, was Sie mit dem hart erarbeiteten Geld alles erreichen können, ist diese Arbeit schon viel leichter zu ertragen. Sie arbeiten ja für etwas, was Ihnen wichtig ist. Sie können sich innerlich entscheiden, „ja“ zu genau diesem Job zu sagen.

Und wenn das störende Thema „nur“ die lange, langweilige Anfahrt ist, dann können Sie versuchen, sich diese Zeit zu versüßen. Hören Sie schöne Musik, vertiefen Sie sich in Hörbücher oder nutzen Sie, wenn Sie nicht selber aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, die Zeit, um interessante Sachen zu lesen oder Gespräche zu führen.

Leave it

Wenn Sie die „change it“-Optionen ausgeschöpft haben und zum Schluss kommen, dass Sie sich nur durch einen „harten Einschnitt“ helfen können, dann verlassen Sie die Situation – leave it. Im beruflichen Kontext bedeutet dies, dass Sie sich etwas Neues suchen. Privat kann eine solcher Einschnitt sogar den Bruch mit Freundschaften oder dem Partner bedingen. Wenn Ihnen etwas nicht guttut, Sie aber durch Ihre Einstellung zum Thema oder durch Gespräche nichts ändern können, bleibt nur das „Gehen“. Wägen Sie alle Optionen sorgfältig ab. Und dann trauen Sie sich.

Fazit

  • Ändern Sie die Dinge, die Sie selber ändern können, auf die Sie durch Änderung Ihrer inneren Einstellung Einfluss haben
  • Wenn es um Beziehungen zwischen Menschen geht, dann sprechen Sie es an.
  • Wenn Sie keinen Ausweg sehen, beenden Sie es.

Offene Gespräche können Wunder bewirken!

 

Zum Ende des Jahres blicken wir gerne einmal zurück. Wie ist das Jahr gelaufen, was habe ich erlebt, was habe ich erreicht? Wenn ich diese Gedanken erweitere um die Frage: „Wofür bin ich dankbar?“, dann können wir ganz viel erst einmal für uns und dann auch für andere tun.

Forschungen haben gezeigt, dass ein Leben mit bewusst gelebter Dankbarkeit uns stärker macht und hilft, schlimme Momente zu überstehen und gegenüber Stress robuster zu sein. Insgesamt wird unser Blick auf unser Leben positiver und langfristig fühlen wir uns wohler. Aus gelebter Dankbarkeit kann sich mitunter eine sehr große innere Kraft entwickeln.

Wie können wir dies kultivieren?

Überlegen Sie sich einfach jeden Abend, bevor sie schlafen gehen, wofür Sie an diesem Tag dankbar sind. Beachten Sie dabei auch vermeintliche Kleinigkeiten. Jede gefühlte Situation der Dankbarkeit zählt:

  • Ich bin dankbar dafür, dass die Bahn heute pünktlich gekommen ist.
  • Ich bin dankbar dafür, dass ich ein nettes Gespräch mit meiner Kollegin hatte.
  • Ich bin dankbar dafür, dass ein Freund ein offenes Ohr für meine Nöte hatte.
  • Ich bin dankbar dafür, dass ich heute ein wohlschmeckendes Essen hatte.
  • Ich bin dankbar dafür, dass ich die Fähigkeiten hatte, eine schwierige Aufgabe zu lösen.

Vielleicht fällt es Ihnen am Anfang schwer, sich an Situationen zu erinnern, für die sie dankbar sind. Je öfter sie dies praktizieren und je stärker Sie diese Dankbarkeit auch innerlich fühlen, desto einfacher wird es Ihnen fallen. Wenn Sie gestern für ein Erlebnis dankbar waren, können Sie das heute immer noch sein. Jede Situation zählt und jedes positive Gefühl, sowohl in der Situation selber als auch in der Erinnerung, wird Ihnen mehr Kraft geben. Es kann auch die Beziehungen zu den Personen, gegenüber denen sie diese Dankbarkeit empfinden, verstärken. Dadurch, dass sie diese Dankbarkeit ausstrahlen, wirken sie „ansteckend“ auf Ihr Gegenüber. Wenn sie jemandem für etwas dankbar sind, dann sagen Sie einfach: „Vielen Dank!“. Und das aus tiefstem Herzen. Denn wenn sie es echt fühlen und genauso transportieren, kommt dieses Gefühl auch bei ihrem Gegenüber an. Denken Sie darüber nach, wie sie sich fühlen, wenn Ihnen jemand für Dinge dankt, die sie für selbstverständlich halten. Kommt dann gleich ein „Nicht dafür“, oder können Sie diese Dankbarkeit auch für sich annehmen? Sie werden staunen, wie schnell sich ihre Sicht auf die Dinge verändern wird, wenn sie den Fokus auf die Dankbarkeit in ihrem Leben richten.

Wir hier im gut entwickelten Europa erfreuen uns so vieler guter Lebensumstände, die für viele von uns eine Selbstverständlichkeit sind. Ich bin selber sehr dankbar dafür, dass ich als Frau in dieser Zeit und in diesem Land leben darf. Frauen können heute völlig frei ihr Leben gestalten, dies war noch in den 1960er- und 1970er-Jahren undenkbar. Die meisten von uns besuchen die Schule so lange, wie sie es für richtig halten, machen eine Ausbildung, die Sie auswählen und gestalten ihr Leben in Selbstbestimmung und Freiheit. Dafür bin ich jeden Tag dankbar. Besonders danke ich meinen Eltern, dass Sie mir immer die Freiheit gelassen haben, meinen Weg zu gehen. Ich konnte immer auf Ihre Liebe und Unterstützung vertrauen.

Wenn Ihnen jemand etwas Gutes getan hat, für das sie dankbar sind, dann sagen Sie es ihm. Sie können das persönlich in einem Gespräch tun, ohne großen Aufwand oder sie machen ein etwas größeres „Projekt“ daraus. Überlegen Sie sich, was genau Ihnen diese Person gegeben hat und schreiben Sie ihr einen Dankesbrief. Nehmen Sie sich Zeit und formulieren Sie die einzelnen Situationen aus ihrer Beziehung, an die Sie sich voller Dankbarkeit erinnern. Erstellen Sie daraus einen liebevollen Brief und übergeben sie ihn an diese Person. Schon während des Schreibens werden Sie viel Kraft tanken und auch die Person, der Sie so wertschätzend danken, wird beflügelt werden.

Ich danke Ihnen, meine lieben Leserinnen und Leser, dass sie bis zum Ende durchgehalten und mir „zugehört“, bzw. alles gelesen haben.

Praktizieren Sie „Dankbarkeit“ in Ihrem Leben und genießen Sie die Folgen.